M3E aus der Sicht eines Investors

Technical Note Nr. 9

Das Funktionieren des Marktes für Energieeffizienz und Umwelt (M3E) hängt entscheidend von der wirtschaftlichen Tragfähigkeit der M3E-Projekte aus Sicht von Investoren ab. Investoren werden sich nur dann am M3E beteiligen, wenn die Erträge von Investitionen in Energieeffizienz im Rahmen des M3E groß genug sind, um die Investitionskosten schnell genug zu amortisieren.

In diesem Beitrag wird die Perspektive eines potenziellen Investors eingenommen, der eine Investition in einen energieeffizienten Elektromotor in Betracht zieht. Auf der Grundlage realer Daten aus einer Ziegelfabrik bewerten wir die Kosten und den Nutzen der Investition. Da die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines jeden M3E-Projekts letztlich vom Zertifikatspreis abhängt, zu dem die eingesparte Energie gehandelt werden kann, betrachten wir verschiedene Preisszenarien.

Bei den derzeitigen Inlandspreisen ist das Projekt aus Sicht der Investoren nicht wirtschaftlich, da die Amortisationszeit zu lang ist. Würden die Inlandspreise im Iran jedoch auf das Niveau der Nachbarländer steigen oder würde der M3E eine Exportoption zulassen, würden sich die Amortisationszeiten deutlich verkürzen und Investitionen in energieeffiziente Technologien wären wirtschaftlich rentabler.

Darüber hinaus berücksichtigen wir, wie sich dynamische Faktoren wie die Opportunitätskosten des Kapitals, die Inflation und die Transaktionskosten auf die wirtschaftliche Rentabilität auswirken. Um die Beteiligung an der M3E zu erhöhen, muss die Inflation unter Kontrolle gebracht werden, und der M3E-Projektzyklus sollte vereinfacht werden, um die Transaktionskosten zu senken.

Download Technical Note [ENG | 1.65 MB]